Spezielle Schmerztherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Berlin
Dr. Martina Blümel,
Dr. Franziska Bachmann und Kolleg*innen
Sprechzeiten
Mo 9-17:30, Di 9-16:30 Mi 9-14:00,
Do 9-14:00
und nach Vereinbarung
Alle gesetzlichen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Privatversicherte.
Telefonnummer: 030-7076 3400
Willkommen in unserer Praxis für spezielle Schmerztherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Wir alle kennen Schmerzen. Sie können aus ganz unterschiedlichen Gründen auftreten, akut und nur sehr kurzfristig bestehen, oder dauerhaft bleiben. Das Schmerzempfinden bleibt dabei stets individuell. Chronische Schmerzen können einen sehr großen Raum im Leben einnehmen und viele Betroffene haben bereits einen langen Weg der Hilfesuche hinter sich. Manche Schmerzen brauchen auch im akuten Stadium eine spezielle schmerztherapeutische Begleitung.
Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, die jeweils individuellen Schmerzen besser zu verstehen und mit den unterschiedlichen Bausteinen moderner und evidenzbasierter Schmerztherapie zu behandeln. Im bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell steht der Mensch als Ganzes im Zentrum der Behandlung, mit seiner persönlichen Geschichte, seinen Erfahrung und Möglichkeiten. Wir freuen uns in unsere Behandlung auch besonders hohe Kompetenz in unterschiedlichen Lebensphasen anbieten zu können. Dafür nehmen wir uns Zeit und Ruhe.
Wir behandeln das gesamte Spektrum akuter und chronischer Schmerzerkrankungen, insbesondere:
- Neuropathische Schmerzen (z.B. Polyneuropathie, Post-Zoster-Neuralgie)
- Schmerzen des Bewegungsapparats, muskuläre Schmerzen, Gelenkschmerzen
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Schmerzen nach Verletzungen/ Operationen
- Schmerzen bei Berufserkrankungen
-
- Chronische Bauchschmerzen
- Chronische Kopfschmerzen
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Clusterkofschmerz
- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz
- Gesichts- und Kiefergelenksschmerzen (CMD)
- Trigeminusneuralgie
- CRPS (Chronisch Regionales Schmerzsyndrom)
- Chronische Schmerzen ohne Erklärung
- Schmerzen bei rheumatologischer Grunderkrankung
- Schmerzen bei Tumorerkrankungen
- Schmerzen bei Spastik
- Fibromyalgie
- Schmerzen nach Infektionen (z.B. Post-Covid, EBV, GBS)