Ihr Weg zum Termin in unsere Praxis für spezielle Schmerztherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Termine werden bevorzugt telefonisch (030-7076 3400) oder auch per Mail unter briefkasten@schmerztherapie-kje.de vergeben.
VOR den Terminen müssen uns dann folgende Unterlagen vorliegen:
Erstvorstellung / Neupatienten:
- Vorbefunde zur Schmerzerkrankung
- weitere relevante Vorbefunde und Arztberichte,
- ausgefüllter deutscher Schmerzfragebogen (ggf. Version Kinder- und Jugendliche), ggf. weitere Fragebögen
- Überweisungsschein
>>> Absprache dazu und Erhalt der Fragebögen im Rahmen der Terminvereinbarung
Fragebögen können zu Hause, oder bei uns in der Praxis direkt am Tablet ausgefüllt werden. Vor Ort in der Praxis, sollten Sie dazu 1-2 Stunden einplanen.
Wiedervorstellung:
- Relevante neue Befunde
- Mindestens 1x/ Quartal Folgefragebögen (weniger umfangreich als bei Erstvorstellung)
WICHTIG: Kurzfristige Termine können Patient*innen mit den Diagnosen CRPS, Zosterneuralgie und Schmerzen bei Tumorerkrankung erhalten! Nennen Sie diese Diagnosen ggf. im Rahmen der Terminvereinbarung.
Absage/ Terminversäumnis:
Wir sind eine reine Terminpraxis – daher gilt:
Um ausreichend Zeit für Ihre individuelle Behandlung zu haben, sind wir eine reine Bestellpraxis. Das heißt, Ihr Termin ist auch nur für Sie reserviert. Sollten Sie einmal verhindert sein, so sagen Sie Ihren Termin bitte mindestens 24 Stunden vorher ab. Eine Mail genügt völlig. So können wir Ihren Termin kurzfristig weitergeben. Bei unentschuldigtem Fehlen kann Ihnen die Ausfallzeit in Rechnung gestellt werden. Bei verspätetem Erscheinen kann die volle Behandlungszeit nicht garantiert werden.
WICHTIG: Die Patientenbeurteilung über Fragebögen ist in allen schmerztherapeutischen Praxen notwendig, die nach der Qualitätsvereinbarung spezielle Schmerztherapie arbeiten. Das Ausfüllen der Fragebögen ist somit notwendig, damit die Krankenkasse die Kosten Ihrer Behandlung übernimmt. Wir bitten um Ihre Mitwirkung und Verständnis. Sollte das Ausfüllen der Fragebögen Probleme bereiten, lassen Sie sich bitte durch Menschen in Ihrem Umfeld dabei unterstützen.